Machine Vision System

für Steuergeräte, HMIs, MMIs und allgemeine LED-Systeme in der Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilbranche

norisTEC liefert Ihnen vollautomatische oder halbautomatische End-of-Line-Prüfsysteme für eine Vielzahl von Steuergeräten, HMIs und MMIs.

Die industrielle Bildverarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil typischer End-of-Line-Prüfungen.

Wir setzen dabei auf unser eigenes natives LabVIEW IMAQ Vision Toolkit, den nVisionService. Damit können wir Kundenanforderungen schnell, reproduzierbar und kostengünstig erfüllen.

Der Einsatz hochwertiger GigE Vision-Kameras bietet die perfekte Kombination aus Genauigkeit, Geschwindigkeit und Preis.

Produkttets

Im Allgemeinen erfordert die Produktprüfung bestimmte Testschritte:

  • Überprüfung von Symbolen und Symbolpositionen mittels Mustervergleich (Bedienelemente und Anzeige)
  • Funktionsprüfung von Symbolgruppen einschließlich Kurzschlusserkennung
  • Überprüfung der Echtfarben-LED-Baugruppe
  • Messung der Leuchtdichte aller Elemente (Hintergrundbeleuchtung, Funktion)
  • Bewertung der durchschnittlichen Leuchtdichte
  • Bewertung der Homogenität innerhalb der Symbole und zwischen den Symbolen
  • Bestimmung der Kompensationswerte, die im LED-Controller des Prüflings verwendet werden
  • Erneute Prüfung der korrigierten Beleuchtung

nVisionService

Der norisTEC nVisionService wurde nativ in NI LabVIEW entwickelt und nutzt die NI IMAQ Vision-Funktionen, die auf einem Embedded oder Industrie Standard-Windows-PC laufen.

Er enthält bereits gängige Mess- und Testfunktionen, die für Produkttests erforderlich sind. Er lässt sich mithilfe eines TCP-Transportprotokolls problemlos in eine Kundenanwendung und -umgebung integrieren.

Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Ihnen, Ihr System selbst anzupassen.

Warum der nVisionService?

Anforderungen

Die industrielle Bildverarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner EOL-Systeme und muss verschiedene Anforderungen erfüllen:

  • Symbolüberprüfung
  • Positionsüberprüfung
  • Farbprüfung
  • Funktionsprüfung
  • Messung der Leuchtdichte
  • Berechnung der Kompensationswerte

Lösungen

Wir bieten maßgeschneiderte und kostengünstige Bildverarbeitungslösungen auf Basis einer flexiblen und leistungsstarken Plattform.

  • nVisionService: ein auf NI IMAQ Vision basierendes Bildverarbeitungs-Toolkit
  • Verwaltung von Messaufträgen
  • Lehr- und Parameter-Software
  • Alle gängigen GigE-Industriekameras

Funktionen

  • Leuchtdichtemessung in cd/m2
  • Kameramontage in definiertem Abstand und mit definiertem Sichtfeld
  • Shading-Korrektur mit Hilfe einer Ulbrichtkugel
  • Kompensationswerte für jede LED-Farbe

Neu entwickelte nT-Leuchtdichtemessung

Um vergleichbare, absolute Helligkeitsinformationen zu erhalten, muss die Leuchtdichte in cd/m² angegeben werden. Daher integrieren wir die Kameras immer auf die gleiche Weise in unsere Systeme:

  • Feste Kameramontage auf stabilen Halterungen
  • Kameraeinstellung bei definiertem Abstand und definierbarem Sichtfeld
  • Shading-Korrektur gegenüber der Ulbrichtkugel
  • Kompensationswerte für jede LED-Farbe unter Verwendung eines speziell angefertigten Testdummys

Der Leuchtdichtewert wird dann für einzelne Elemente unter Verwendung der LED-Farbkorrektur und unter Berücksichtigung der Bildaufzeichnungsparameter, der Belichtungszeit und des Gains bestimmt.

Farbkorrektur

Unser Vision Toolkit erfasst 12-Bit-Graustufenbilder unter Anwendung einer Shading-Kompensation.

Der Leuchtdichtewert wird dann für einzelne Elemente unter Verwendung der LED-Farbkorrektur und unter Berücksichtigung des Bildaufzeichnungsparameters, der Belichtungszeit und der Verstärkung bestimmt.